Liebe Kameraden,
schicken Sie uns keinen Lebenslauf ohne das wir vorher eine ausführliche Videokonferenz gemacht haben. Wir arbeiten mit MSteams. Dazu brauchen wir ersteinmal eine Email von Ihnen. Wir schicken Ihnen dann die Einwahllink.
Unsere Stellenanzeigen werden alle 3 Monate upgedatet. Zwischenzeitlich haben wir jedoch oft weitere Positionen zu vergeben, die Sie im Moment hier nicht finden. Wir geben Ihren Lebenslauf natürlich nicht weiter, bevor wir uns nicht kennengelernt haben und gemeinsam abklären konnten, welche Aufgaben Sie in der zivilen Wirtschaft anstreben. Garantiert.
Mit unseren Kunden haben wir bestimmte Inhalte verabredet. Die Anweisungen dafür finden Sie hier.
----------Inhalte----------
Bitte denken Sie daran, dass auf jede interessante Stellenanzeige bei prominenten Firmen hunderte von zivilen Bewerbungen eingehen. Die sind aber in aller Regel „glatt“. Heißt: Nach dem Studium haben die Zivilisten 4-5 Jahre Berufserfahrung genau in dem Fach vorzuweisen, dass sie studiert haben. Das ist bei Soldaten am DZE natürlich nicht der Fall.
Wir empfehlen daher sich jetzt schon abzuheben – und auf keinen Fall in eine Reihe zu stellen mit Zivilisten. Das sind Ihre Konkurrenten! Sie sind Soldat, - und das soll man auch ruhig sehen. Das ist IHR wichtigstes Unterscheidungsmerkmal.
Machen Sie aus der Not eine Tugend.
Dieser Entwurf Ihres CVs dient erst einmal unserer eigenen Orientierung. Später werden wir Ihren Lebenslauf gemeinsam anpassen an Begrifflichkeiten aus Positionen, die wir zu besetzen haben.
Nochmals: Wir geben Ihren Lebenslauf niemals ohne Ihre Zustimmung weiter!
Wir haben uns hier intern auf eine bestimmte Form geeinigt.
Bitte verwenden Sie militärische Ausdrücke und versuchen Sie nur sehr moderat, diese „irgendwie zu zivilisieren“. Natürlich können Sie zB gerne „Jägerleitoffizier“ schreiben, statt JTAC. Unsere Kunden fragen aber ohnehin zunächst aktiv bei uns nach, wenn sie bestimmte Ausdrücke nicht verstehen. Damit ist das Thema: Bundeswehr in späteren Bewerbungsgesprächen erst einmal von untergeordneter Bedeutung. Sonst „verbraten“ Sie wertvolle Airtime im Gespräch mit einem potenziellen Arbeitgeber
Wenn Sie mitmachen möchten, dann bitten wir darum Ihren Lebenslauf mit den Inhalten dieses Dokuments zu bauen. Dann umwandeln in PDF und uns zusenden.
Sie können ein eigenes Template/Format verwenden. Bitte bleiben Sie in der grafischen Umsetzung schlicht und sachlich.
Aber befüllen Sie es bitte mit den unten stehenden Blocks.
In Ihrem CV sollten neben den üblichen Abläufen (z.B. Studium) drin sein:
- Anzahl unterstellter Soldaten.
- Material / Assetverantwortung maximal. (Alles was unter 5 Mio liegt bitte weglassen.)
- Besondere Komplexität der Aufgabe ( z.B. Servermigration von – nach / Verlegung ins Ausland).
- Übernahme einer neuen komplexen Verwendung.
- Spezialisierung.
- Fremdsprachen
- Besondere Kenntnisse: z.B. IT / IT Security ( Hier gerne im Detail) / SCM / SAP / Logistik / E-Learning / Beschaffung / Qualitätsmanagement.
- Zivile Praktika.
- Auch geplante BFD Kurse bis DZE.
- Alle Auszeichnungen (auch non-article).
- Ort und Datum Ihrer Beförderungen ab Leutnant
- Auslandsaufenthalte
- Sicherheitsüberprüfung (Üx)
- Als separater Teil am Ende des CVs: (im gleichen Dokument aber)
Welches komplexen Projekte habe ich erfolgreich durchgeführt, bzw. maßgeblich beeinflusst?
Überschriften:
Lage
Planung
Durchführung
Störgrößen
Erfolg
Bitte nennen Sie hier 3 Projekte mit technischem Bezug (Also: Die Organisation eines „Tages der offenen Tür“ gehört hier nicht herein.) Jeweils auf einer halben Seite.
Zusätzlich zu diesem Lebenslauf: Alle Ihre Zeugnisse und Auszeichnungen ab und inkl. Abitur als ein zweites zusammenhängendes pdf Dokument. Gleichfalls ( wenn schon vorhanden) Dienstzeugnis und sämtliche Belobigungen und Auszeichnungen.
Weglassen: Eigeneinschätzungen / Softskills. Zum Beispiel…ich bin ein teamorientierter und zielorientierter Mensch und arbeite nachhaltig und konzentriert usw usw.
Ihr Dienstzeitende schreiben Sie bitte in die Begleitmail, sowie Ihre Wunschregion. Bei der Wunschregion bitten wir zu unterscheiden:
1. Muss-Kriterium (z.B. Berufstätigkeit des Ehepartners).
2. Kann-Kriterium (z.B. Abhängig von Job-Angeboten).
Foto: Gerne in Uniform, wenn vorhanden.
Ihr CV bitte in Deutsch! Dass Sie Englisch sprechen wird, heute wie selbstverständlich angenommen.
Wenn Sie Ihr CV fertiggestellt haben, versehen Sie es bitte mit folgendem Wasserzeichen:
CV wurde erstellt für das Trainingszentrum Soldaten GmbH.
Das stellt sicher, dass Ihr CV nicht unnötig viral geht und Sie die Kontrolle behalten.
Eine Anmerkung in eigener Sache. Wir sind alle ehemalige Offiziere und betrachten unsere Kandidaten als Kameraden. Unterschreiben müssen Sie nichts bei uns, wir würden es aber schätzen, wenn Sie uns informieren, wenn Sie sich in anderen Endgesprächen befinden, damit wir nicht ins Leere laufen.
Wie geht es weiter ?
Sie senden uns den Lebenslauf zu. Wir besprechen den Lebenslauf anschließend zeitnah.
Danach lernen wir uns persönlich kennen. Wenn es aus Termingründen persönlich nicht klappt – geht es auch via MSTeams,- oder wir haben das schon gemacht.
Wir schlagen Ihnen dann Positionen vor aus unserem Kundenkreis. Sie stimmen zu, oder lehnen an. Nach Ihrer Zustimmung versenden wir Ihren Lebenslauf an diese Kunden. Vorher nicht.
Wenn Sie dort eine Einladung bekommen, erhalten Sie ein paar Tage vorher ein ausführliches Briefing von uns. (Alternativ können Sie auch kostenfrei ein eintägiges Seminar bei uns in Salzburg belegen).
Dieses Verfahren führt in aller Regel zu einem richtig guten Jobangebot bei einer großen Firma. ( Wir arbeiten nicht für kleine Firmen, weil die als erster Arbeitgeber nach der Bundeswehr in Ihrem Lebenslauf nicht gut aussehen. Denken Sie daran, dass Sie noch ca. 30 Jahre arbeiten müssen und Sie jetzt Ihre lebenslange Karriere strategisch richtig planen sollten.)
Nach Erhalt eines Vertragsangebotes von einem unserer Kunden besprechen wir dies mit Ihnen.
Viel Erfolg !